+49 (0)175 2403875 info@cevor.de

Wir stellen jetzt auch Textilveredelungen und Beschriftungen her.

Textilveredelungen in Form von Schriftzügen und Logos durch Aufpressen in der Hitzepresse. Hier schneiden wir Folien (Flex- und Flockfolien) mit dem Plotter und bringen das Ergebnis in der Hitzepresse aufs Texil wie z.B. Shirt, Pullover, Jacken u.v.m.

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Internet, Software,

Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Laufende Kosten:

Internet, Software,

Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]PC, Schneideplotter, Hitzepresse, Entgitterwerkzeug

Laufende Kosten:

Internet, Software,

Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Das Sweatshirt ist fertig. In der Hoffnung, dass es dem Kunden gefällt. Wenn nicht, dann habe ich mit Zitronen gehandelt. Jedenfalls das alles für momentan 35,- €

Gerätschaften für ein Shirtdruck:

PC, Schneideplotter, Hitzepresse, Entgitterwerkzeug

Laufende Kosten:

Internet, Software,

Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Das Sweatshirt wird begutachtet und evtl. noch einmal kurz unter die Presse ohne Übertragungsfolie.

Das Sweatshirt ist fertig. In der Hoffnung, dass es dem Kunden gefällt. Wenn nicht, dann habe ich mit Zitronen gehandelt. Jedenfalls das alles für momentan 35,- €

Gerätschaften für ein Shirtdruck:

PC, Schneideplotter, Hitzepresse, Entgitterwerkzeug

Laufende Kosten:

Internet, Software,

Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Ist die Presse heiß, wird das Shirt angelegt, ausgerichtet und anschließend gepresst. 2x – 1x für das Motiv und 1x für den Ärmel. In der Abkühlungsphase wird die Übertragungsfolie vorsichtig abgezogen.

Das Sweatshirt wird begutachtet und evtl. noch einmal kurz unter die Presse ohne Übertragungsfolie.

Das Sweatshirt ist fertig. In der Hoffnung, dass es dem Kunden gefällt. Wenn nicht, dann habe ich mit Zitronen gehandelt. Jedenfalls das alles für momentan 35,- €

Gerätschaften für ein Shirtdruck:

PC, Schneideplotter, Hitzepresse, Entgitterwerkzeug

Laufende Kosten:

Internet, Software,

Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Da der Kunde aber auch Qualität haben möchte, ist es vorher notwendig etliche Shirts zu kaufen und zu testen, mit Probedrucken zu versehen (auch Folien haben viele unterschiedliche Eigenschaften), tragen und waschen. Da geht viel Zeit und Geld ins Land.

Ist die Presse heiß, wird das Shirt angelegt, ausgerichtet und anschließend gepresst. 2x – 1x für das Motiv und 1x für den Ärmel. In der Abkühlungsphase wird die Übertragungsfolie vorsichtig abgezogen.

Das Sweatshirt wird begutachtet und evtl. noch einmal kurz unter die Presse ohne Übertragungsfolie.

Das Sweatshirt ist fertig. In der Hoffnung, dass es dem Kunden gefällt. Wenn nicht, dann habe ich mit Zitronen gehandelt. Jedenfalls das alles für momentan 35,- €

Gerätschaften für ein Shirtdruck:

PC, Schneideplotter, Hitzepresse, Entgitterwerkzeug

Laufende Kosten:

Internet, Software,

Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Mit der fertigen Folie geht es zur Hitzepresse. Auch eine nicht ganz günstige Anschaffung. Die Presse wird angeheizt auf 190° C. Nebenbei werden Design und Schriftzug auf dem Shirt (das natürlich in etlichen Farben und Größen auf Lager ist) mit hitzebeständigem Klebeband fixiert. Material hat man ja auch auf Lager.

Da der Kunde aber auch Qualität haben möchte, ist es vorher notwendig etliche Shirts zu kaufen und zu testen, mit Probedrucken zu versehen (auch Folien haben viele unterschiedliche Eigenschaften), tragen und waschen. Da geht viel Zeit und Geld ins Land.

Ist die Presse heiß, wird das Shirt angelegt, ausgerichtet und anschließend gepresst. 2x – 1x für das Motiv und 1x für den Ärmel. In der Abkühlungsphase wird die Übertragungsfolie vorsichtig abgezogen.

Das Sweatshirt wird begutachtet und evtl. noch einmal kurz unter die Presse ohne Übertragungsfolie.

Das Sweatshirt ist fertig. In der Hoffnung, dass es dem Kunden gefällt. Wenn nicht, dann habe ich mit Zitronen gehandelt. Jedenfalls das alles für momentan 35,- €

Gerätschaften für ein Shirtdruck:

PC, Schneideplotter, Hitzepresse, Entgitterwerkzeug

Laufende Kosten:

Internet, Software,

Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Alles, was nicht mit auf das Shirt soll, muss entfernt (entgittert) werden. Hierzu Werkzeuge wie Haken, Pinzette, Messer, Schere, etc. (musste auch erstmal gekauft werden). Häufig ist es so, dass von der gesamten Schnittfläche viel Folie weggeworfen wird, die nicht zum Bedrucken gebraucht wird. Zählen tut hier aber die Gesamtgröße im Verbrauch.

Mit der fertigen Folie geht es zur Hitzepresse. Auch eine nicht ganz günstige Anschaffung. Die Presse wird angeheizt auf 190° C. Nebenbei werden Design und Schriftzug auf dem Shirt (das natürlich in etlichen Farben und Größen auf Lager ist) mit hitzebeständigem Klebeband fixiert. Material hat man ja auch auf Lager.

Da der Kunde aber auch Qualität haben möchte, ist es vorher notwendig etliche Shirts zu kaufen und zu testen, mit Probedrucken zu versehen (auch Folien haben viele unterschiedliche Eigenschaften), tragen und waschen. Da geht viel Zeit und Geld ins Land.

Ist die Presse heiß, wird das Shirt angelegt, ausgerichtet und anschließend gepresst. 2x – 1x für das Motiv und 1x für den Ärmel. In der Abkühlungsphase wird die Übertragungsfolie vorsichtig abgezogen.

Das Sweatshirt wird begutachtet und evtl. noch einmal kurz unter die Presse ohne Übertragungsfolie.

Das Sweatshirt ist fertig. In der Hoffnung, dass es dem Kunden gefällt. Wenn nicht, dann habe ich mit Zitronen gehandelt. Jedenfalls das alles für momentan 35,- €

Gerätschaften für ein Shirtdruck:

PC, Schneideplotter, Hitzepresse, Entgitterwerkzeug

Laufende Kosten:

Internet, Software,

Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Nachdem der Schnitt fertig ist, muss die Folie bearbeitet werden.

Alles, was nicht mit auf das Shirt soll, muss entfernt (entgittert) werden. Hierzu Werkzeuge wie Haken, Pinzette, Messer, Schere, etc. (musste auch erstmal gekauft werden). Häufig ist es so, dass von der gesamten Schnittfläche viel Folie weggeworfen wird, die nicht zum Bedrucken gebraucht wird. Zählen tut hier aber die Gesamtgröße im Verbrauch.

Mit der fertigen Folie geht es zur Hitzepresse. Auch eine nicht ganz günstige Anschaffung. Die Presse wird angeheizt auf 190° C. Nebenbei werden Design und Schriftzug auf dem Shirt (das natürlich in etlichen Farben und Größen auf Lager ist) mit hitzebeständigem Klebeband fixiert. Material hat man ja auch auf Lager.

Da der Kunde aber auch Qualität haben möchte, ist es vorher notwendig etliche Shirts zu kaufen und zu testen, mit Probedrucken zu versehen (auch Folien haben viele unterschiedliche Eigenschaften), tragen und waschen. Da geht viel Zeit und Geld ins Land.

Ist die Presse heiß, wird das Shirt angelegt, ausgerichtet und anschließend gepresst. 2x – 1x für das Motiv und 1x für den Ärmel. In der Abkühlungsphase wird die Übertragungsfolie vorsichtig abgezogen.

Das Sweatshirt wird begutachtet und evtl. noch einmal kurz unter die Presse ohne Übertragungsfolie.

Das Sweatshirt ist fertig. In der Hoffnung, dass es dem Kunden gefällt. Wenn nicht, dann habe ich mit Zitronen gehandelt. Jedenfalls das alles für momentan 35,- €

Gerätschaften für ein Shirtdruck:

PC, Schneideplotter, Hitzepresse, Entgitterwerkzeug

Laufende Kosten:

Internet, Software,

Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Das Motiv wird geschnitten. Hin und wieder mal einen Blick auf das Geschehen werfen.

Nachdem der Schnitt fertig ist, muss die Folie bearbeitet werden.

Alles, was nicht mit auf das Shirt soll, muss entfernt (entgittert) werden. Hierzu Werkzeuge wie Haken, Pinzette, Messer, Schere, etc. (musste auch erstmal gekauft werden). Häufig ist es so, dass von der gesamten Schnittfläche viel Folie weggeworfen wird, die nicht zum Bedrucken gebraucht wird. Zählen tut hier aber die Gesamtgröße im Verbrauch.

Mit der fertigen Folie geht es zur Hitzepresse. Auch eine nicht ganz günstige Anschaffung. Die Presse wird angeheizt auf 190° C. Nebenbei werden Design und Schriftzug auf dem Shirt (das natürlich in etlichen Farben und Größen auf Lager ist) mit hitzebeständigem Klebeband fixiert. Material hat man ja auch auf Lager.

Da der Kunde aber auch Qualität haben möchte, ist es vorher notwendig etliche Shirts zu kaufen und zu testen, mit Probedrucken zu versehen (auch Folien haben viele unterschiedliche Eigenschaften), tragen und waschen. Da geht viel Zeit und Geld ins Land.

Ist die Presse heiß, wird das Shirt angelegt, ausgerichtet und anschließend gepresst. 2x – 1x für das Motiv und 1x für den Ärmel. In der Abkühlungsphase wird die Übertragungsfolie vorsichtig abgezogen.

Das Sweatshirt wird begutachtet und evtl. noch einmal kurz unter die Presse ohne Übertragungsfolie.

Das Sweatshirt ist fertig. In der Hoffnung, dass es dem Kunden gefällt. Wenn nicht, dann habe ich mit Zitronen gehandelt. Jedenfalls das alles für momentan 35,- €

Gerätschaften für ein Shirtdruck:

PC, Schneideplotter, Hitzepresse, Entgitterwerkzeug

Laufende Kosten:

Internet, Software,

Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Also, Datei an den Plotter gesendet. (Vorher ein neues Messer eingesetzt, welches ja auch auf Lager sein muss – Verbrauchsmaterial).

Das Motiv wird geschnitten. Hin und wieder mal einen Blick auf das Geschehen werfen.

Nachdem der Schnitt fertig ist, muss die Folie bearbeitet werden.

Alles, was nicht mit auf das Shirt soll, muss entfernt (entgittert) werden. Hierzu Werkzeuge wie Haken, Pinzette, Messer, Schere, etc. (musste auch erstmal gekauft werden). Häufig ist es so, dass von der gesamten Schnittfläche viel Folie weggeworfen wird, die nicht zum Bedrucken gebraucht wird. Zählen tut hier aber die Gesamtgröße im Verbrauch.

Mit der fertigen Folie geht es zur Hitzepresse. Auch eine nicht ganz günstige Anschaffung. Die Presse wird angeheizt auf 190° C. Nebenbei werden Design und Schriftzug auf dem Shirt (das natürlich in etlichen Farben und Größen auf Lager ist) mit hitzebeständigem Klebeband fixiert. Material hat man ja auch auf Lager.

Da der Kunde aber auch Qualität haben möchte, ist es vorher notwendig etliche Shirts zu kaufen und zu testen, mit Probedrucken zu versehen (auch Folien haben viele unterschiedliche Eigenschaften), tragen und waschen. Da geht viel Zeit und Geld ins Land.

Ist die Presse heiß, wird das Shirt angelegt, ausgerichtet und anschließend gepresst. 2x – 1x für das Motiv und 1x für den Ärmel. In der Abkühlungsphase wird die Übertragungsfolie vorsichtig abgezogen.

Das Sweatshirt wird begutachtet und evtl. noch einmal kurz unter die Presse ohne Übertragungsfolie.

Das Sweatshirt ist fertig. In der Hoffnung, dass es dem Kunden gefällt. Wenn nicht, dann habe ich mit Zitronen gehandelt. Jedenfalls das alles für momentan 35,- €

Gerätschaften für ein Shirtdruck:

PC, Schneideplotter, Hitzepresse, Entgitterwerkzeug

Laufende Kosten:

Internet, Software,

Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Am Schneideplotter wird die richtige Folie eingespannt. Folien müssen auch in ausreichender Zahl und Farben vorhanden sein. Etliche Farben als Flex- oder Flockfolie für Textildruck, sowie Folien für Beschriftungen sollen auf Lager sein. Natürlich auch wieder Kosten. Berechnung hier nach Quadratmeterpreisen.

Also, Datei an den Plotter gesendet. (Vorher ein neues Messer eingesetzt, welches ja auch auf Lager sein muss – Verbrauchsmaterial).

Das Motiv wird geschnitten. Hin und wieder mal einen Blick auf das Geschehen werfen.

Nachdem der Schnitt fertig ist, muss die Folie bearbeitet werden.

Alles, was nicht mit auf das Shirt soll, muss entfernt (entgittert) werden. Hierzu Werkzeuge wie Haken, Pinzette, Messer, Schere, etc. (musste auch erstmal gekauft werden). Häufig ist es so, dass von der gesamten Schnittfläche viel Folie weggeworfen wird, die nicht zum Bedrucken gebraucht wird. Zählen tut hier aber die Gesamtgröße im Verbrauch.

Mit der fertigen Folie geht es zur Hitzepresse. Auch eine nicht ganz günstige Anschaffung. Die Presse wird angeheizt auf 190° C. Nebenbei werden Design und Schriftzug auf dem Shirt (das natürlich in etlichen Farben und Größen auf Lager ist) mit hitzebeständigem Klebeband fixiert. Material hat man ja auch auf Lager.

Da der Kunde aber auch Qualität haben möchte, ist es vorher notwendig etliche Shirts zu kaufen und zu testen, mit Probedrucken zu versehen (auch Folien haben viele unterschiedliche Eigenschaften), tragen und waschen. Da geht viel Zeit und Geld ins Land.

Ist die Presse heiß, wird das Shirt angelegt, ausgerichtet und anschließend gepresst. 2x – 1x für das Motiv und 1x für den Ärmel. In der Abkühlungsphase wird die Übertragungsfolie vorsichtig abgezogen.

Das Sweatshirt wird begutachtet und evtl. noch einmal kurz unter die Presse ohne Übertragungsfolie.

Das Sweatshirt ist fertig. In der Hoffnung, dass es dem Kunden gefällt. Wenn nicht, dann habe ich mit Zitronen gehandelt. Jedenfalls das alles für momentan 35,- €

Gerätschaften für ein Shirtdruck:

PC, Schneideplotter, Hitzepresse, Entgitterwerkzeug

Laufende Kosten:

Internet, Software,

Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Übertragung der Datei zum PC am Schneideplotter (der wurde auch mal gekauft).

Am Schneideplotter wird die richtige Folie eingespannt. Folien müssen auch in ausreichender Zahl und Farben vorhanden sein. Etliche Farben als Flex- oder Flockfolie für Textildruck, sowie Folien für Beschriftungen sollen auf Lager sein. Natürlich auch wieder Kosten. Berechnung hier nach Quadratmeterpreisen.

Also, Datei an den Plotter gesendet. (Vorher ein neues Messer eingesetzt, welches ja auch auf Lager sein muss – Verbrauchsmaterial).

Das Motiv wird geschnitten. Hin und wieder mal einen Blick auf das Geschehen werfen.

Nachdem der Schnitt fertig ist, muss die Folie bearbeitet werden.

Alles, was nicht mit auf das Shirt soll, muss entfernt (entgittert) werden. Hierzu Werkzeuge wie Haken, Pinzette, Messer, Schere, etc. (musste auch erstmal gekauft werden). Häufig ist es so, dass von der gesamten Schnittfläche viel Folie weggeworfen wird, die nicht zum Bedrucken gebraucht wird. Zählen tut hier aber die Gesamtgröße im Verbrauch.

Mit der fertigen Folie geht es zur Hitzepresse. Auch eine nicht ganz günstige Anschaffung. Die Presse wird angeheizt auf 190° C. Nebenbei werden Design und Schriftzug auf dem Shirt (das natürlich in etlichen Farben und Größen auf Lager ist) mit hitzebeständigem Klebeband fixiert. Material hat man ja auch auf Lager.

Da der Kunde aber auch Qualität haben möchte, ist es vorher notwendig etliche Shirts zu kaufen und zu testen, mit Probedrucken zu versehen (auch Folien haben viele unterschiedliche Eigenschaften), tragen und waschen. Da geht viel Zeit und Geld ins Land.

Ist die Presse heiß, wird das Shirt angelegt, ausgerichtet und anschließend gepresst. 2x – 1x für das Motiv und 1x für den Ärmel. In der Abkühlungsphase wird die Übertragungsfolie vorsichtig abgezogen.

Das Sweatshirt wird begutachtet und evtl. noch einmal kurz unter die Presse ohne Übertragungsfolie.

Das Sweatshirt ist fertig. In der Hoffnung, dass es dem Kunden gefällt. Wenn nicht, dann habe ich mit Zitronen gehandelt. Jedenfalls das alles für momentan 35,- €

Gerätschaften für ein Shirtdruck:

PC, Schneideplotter, Hitzepresse, Entgitterwerkzeug

Laufende Kosten:

Internet, Software,

Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Im Grafikprogramm (jährliche Kosten) wird das Motiv und der Schriftzug gesetzt und in eine schneidbare Datei gewandelt. Ach ja, der PC wurde auch mal gekauft.

Übertragung der Datei zum PC am Schneideplotter (der wurde auch mal gekauft).

Am Schneideplotter wird die richtige Folie eingespannt. Folien müssen auch in ausreichender Zahl und Farben vorhanden sein. Etliche Farben als Flex- oder Flockfolie für Textildruck, sowie Folien für Beschriftungen sollen auf Lager sein. Natürlich auch wieder Kosten. Berechnung hier nach Quadratmeterpreisen.

Also, Datei an den Plotter gesendet. (Vorher ein neues Messer eingesetzt, welches ja auch auf Lager sein muss – Verbrauchsmaterial).

Das Motiv wird geschnitten. Hin und wieder mal einen Blick auf das Geschehen werfen.

Nachdem der Schnitt fertig ist, muss die Folie bearbeitet werden.

Alles, was nicht mit auf das Shirt soll, muss entfernt (entgittert) werden. Hierzu Werkzeuge wie Haken, Pinzette, Messer, Schere, etc. (musste auch erstmal gekauft werden). Häufig ist es so, dass von der gesamten Schnittfläche viel Folie weggeworfen wird, die nicht zum Bedrucken gebraucht wird. Zählen tut hier aber die Gesamtgröße im Verbrauch.

Mit der fertigen Folie geht es zur Hitzepresse. Auch eine nicht ganz günstige Anschaffung. Die Presse wird angeheizt auf 190° C. Nebenbei werden Design und Schriftzug auf dem Shirt (das natürlich in etlichen Farben und Größen auf Lager ist) mit hitzebeständigem Klebeband fixiert. Material hat man ja auch auf Lager.

Da der Kunde aber auch Qualität haben möchte, ist es vorher notwendig etliche Shirts zu kaufen und zu testen, mit Probedrucken zu versehen (auch Folien haben viele unterschiedliche Eigenschaften), tragen und waschen. Da geht viel Zeit und Geld ins Land.

Ist die Presse heiß, wird das Shirt angelegt, ausgerichtet und anschließend gepresst. 2x – 1x für das Motiv und 1x für den Ärmel. In der Abkühlungsphase wird die Übertragungsfolie vorsichtig abgezogen.

Das Sweatshirt wird begutachtet und evtl. noch einmal kurz unter die Presse ohne Übertragungsfolie.

Das Sweatshirt ist fertig. In der Hoffnung, dass es dem Kunden gefällt. Wenn nicht, dann habe ich mit Zitronen gehandelt. Jedenfalls das alles für momentan 35,- €

Gerätschaften für ein Shirtdruck:

PC, Schneideplotter, Hitzepresse, Entgitterwerkzeug

Laufende Kosten:

Internet, Software,

Lagerhaltung:

Shirts in verschiedenen Größen und Farben, Folien in verschiedenen Farben und Anwendungsmöglichkeiten.

Material:

Shirt (Lagerware – wurde mal gekauft mit Porto etc.), Folie (Gesamtgröße im Verbrauch)

Schneidemesser

Arbeitszeit:

Aussuchen eines Motives, bearbeiten des Motives, freistellen (entgittern) des Motives, fixieren des Motives, pressen des Shirts, evtl. Versandvorbereitungen und evtl. Weg zur Post.

Dann die Frage des Kunden ob man nicht noch etwas am Preis von 35,- € machen kann. Für ein Einzelstück!

Ferner fertigen wir jetzt auch geschnittene Aufkleber für den Innen- und Außenbereich. Also auch Fahrzeugbeschriftungen. Auch hier stehen viele Farben und auch zugelassene stark reflektierende Folien zur Verfügung.

Die Schriftzüge werden so geschnitten, dass nur die einzelnen Buchstaben zum Aufkleben verbleiben.

Wir schneiden geschützte Logos oder Schriftzüge nur bei Anlieferung der Vorlage und Freigabe durch den Inhaber!

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row]